top of page

Organisationsstruktur

Das Lern- und Therapiezentrum verfügt über eine flache Führungshierarchie. Diese Unternehmungsstruktur schafft die Basis für ein vertrauensvolles Betriebsklima, wo jede Einzelnen verantwortungsvoll und eigenständig handeln. Es ermöglicht dem Lern- und Therapiezentrum rasch auf Veränderungen zu reagieren. Aufgaben der einzelnen Abteilungen sind:

Geschäftsführung
Unternehmungsführung
Fach- und Dienstaufsicht
Vertretung nach außen
Umsetzung der Firmenziele
Fachkoordination
Fach- und Dienstaufsicht
Koordination von Aufgaben
Team- und Fallbesprechungen
Ansprechpartner
Verwaltung
Personalverwaltung
Administrative Tätigkeiten
Rechnungswesen
Organisation

Fachkoordination

​

Das Lern- und Therapiezentrum beschäftigt Koordinatorinnen / Koordinatoren zur Sicherung der Qualität. Die Fachkoordination ist dabei nach Gebieten und den jeweils dazugehörigen Jugend- und Sozialämtern aufgeteilt. Unser Unternehmen beschäftigt derzeit Fachkoordinatoren an fünf unterschiedlichen Standorten am Niederrhein: Geldern, Kevelaer, Goch, Emmerich und Wesel. Zu den Aufgaben der Fachkoordinatoren gehören beispielsweise:

  • Bearbeitung der Fallanfragen

  • Organisation des Kennenlernens zwischen Integrationsassistenzen und Kindern/Jugendlichen und Lehrerin/Lehrer/OGS/KiTa und Eltern/Sorgeberechtigten

  • Begleitung und Anleitung der Integrationskraft

  • Haltung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualitäts-standards

  • Dienstplanung für die Integrationshilfe

  • Organisation und Vertretung

  • Personalplanung, Personalgewinnung

  • Sicherstellung der Fachaufsicht inklusive Berichtswesen

  • Fachliche Begleitung und Teilnahme an Hilfeplankonferenzen

  • Hospitationen

  • Fallbesprechungen

  • Organisation und Bereitstellung von Supervisionen und Fortbildungsangeboten

  • Bindeglied zwischen Familie, Schule, OGS, Integrationskraft, Jugend bzw. Sozialamt

  • Vernetzung bzw. regelmäßiger Austausch mit der entsprechenden Schul-/OGS-Leitung und KiTa

  • Kontakte zu den am Verfahren beteiligten Ämtern

  • Kontakte zu involvierten Helferinnen und Helfern (z.B. SPFH, FUD)

  • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner in Beschwerdefällen

- Ihr Partner am Niederrhein -

bottom of page